Die 22. FahrradTour-Biosphäre war ursprünglich für den 14. Juni angesetzt. Aufgrund der weiter anhaltenden Bestimmungen der Landesregierung M-V zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben wir die Veranstaltung auf den 30. August verschoben.
…
Die 22. FahrradTour-Biosphäre war ursprünglich für den 14. Juni angesetzt. Aufgrund der weiter anhaltenden Bestimmungen der Landesregierung M-V zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben wir die Veranstaltung auf den 30. August verschoben.
…
Unser hat Vereinsvorstand beschlossen, dass der Aufenthalt und die Durchführung des KinderFerienSpaß-Biosphäre vom 19.-24.07.2020 im Schullandheim Schloss Dreitlützow abgesagt wird.
Der Gesetzgeber sowie die Verordnungen und Bestimmungen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie machen den KinderFerienSpaß-Biosphäre in diesem Jahr für uns undurchführbar.
…
Der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. als Veranstalter des Biosphäre-Schaalsee-Marktes und des Theater im PAHLHUUS muss aufgrund der weiter anhaltenden Bestimmungen der Landesregierung M-V zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitere Veranstaltungen absagen. Daher wird das Puppentheaterspiel “Eddie büxt aus” am Mittwoch, 03.06.2020, im PAHLHUUS in Zarrentin wird leider nicht aufgeführt. Bereits gekaufte Karten können zurückgegeben oder für eine der nächsten Veranstaltungen genutzt werden.
…
Der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. als Veranstalter des Biosphäre-Schaalsee-Marktes und des Theater im PAHLHUUS muss wegen der Corona-Pandemie weitere Veranstaltungen absagen. Daher wird der nächste Biosphäre-Schaalsee-Markt am 03.05.2020 in Zarrentin am Schaalsee nicht stattfinden. Auch das Puppentheaterspiel “Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt” am Mittwoch, 06.05.2020, im PAHLHUUS in Zarrentin wird leider nicht aufgeführt.
…
Die vom Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. organisierte Sammelbestellung für regionales Wildblumensaatgut stieß auf großen Zuspruch.
35 Personen bzw. Familien, Unternehmen und Einrichtungen wie Schulen haben sich an der aktuellen Sammelbestellung für regionales Wildblumensaatgut beteiligt. Damit können 11.500 m² Blühfläche zum Schutz von Wildbienen und anderen Insekten in der Schaalseeregion angelegt werden.
…
Am 7. April zerstört ein verheerender Brand den Moorsteg in Zarrentin am Schaalsee auf gut 60 m. Ursache ist vermutlich Brandstiftung. Wir sind fassungslos und erschüttert.
Die Stiftung Biosphäre Schaalsee, das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, das Amt Zarrentin, die Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin und Umgebung e.V.
…
Der Rechenschaftsbericht des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. für das Jahr 2019 ist fertig. Er gibt Auskunft über die Aktivitäten und Projekte im vergangenem Jahr. Er kann hier heruntergeladen werden:
…
Aufgrund der Coronavirussituation und der daraus folgenden Vorsichtsmaßnahmen sagt der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. all seine Veranstaltungen bis zum 19. April 2020 ab. Dazu gehören das Theater im PAHLHUUS (TiP) am 1. April, der Biosphäre-Schaalsee-Markt und die Kräuterführung “Wildkräuter für grüne Ostertage” am 5. April, die Kräuterführung “Kräuter auf der Insel Kampenwerder” am 11.
…
Im Namen des Vorstandes muss ich allen Aktiven Vereinsmitgliedern leider mitteilen, dass auch wir uns der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie fügen müssen. Unsere für den 16. April 2020, 19.00 Uhr im PAHLHUUS angesetzte Jahreshauptversammlung muss ausfallen und verschoben werden.
Derzeitig ist noch nicht abzusehen, wann wir die Vereinsversammlung durchführen können.
…
Das Informationszentrum PAHLHUUS und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in Zarrentin am Schaalsee bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
…