Blog Archives

Neue Schaalsee T-Shirts und Hoodies im PAHLHUUS

Neue Schaalsee T-Shirts und Hoodies im PAHLHUUS! Handgedruckte Unikate als Andenken an das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. In einer traditionellen Siebdruckmanufaktur in Mecklenburg mit viel Liebe und Sorgfalt veredelt. Aus Biobaumwolle und Fair Wear. Die Einnahmen kommen unserem Verein zugute.

Die neuen Shirts:

  • Schaalsee T-Hoodie (navy blue) Unisex Größe M –

Weiterlesen ›




Obstbäume in der KiTa Schwalbennest in Lüttow gepflanzt

In der KiTa Schwalbennest in Lüttow bei Zarrentin haben wir vor Jahren mit den Kindern eine Streuobstwiese angelegt. Nun mussten ein paar Bäume ersetzt werden. Die jungen Forscher der KiTa pflanzten mit und wollten vieles über die Bäume und auch die Regenwürmer wissen. Vielen Dank an Galabau Holleitner aus Zarrentin für die Unterstützung!

Weiterlesen ›




Marktsaison startet am 6. April mit Familienfest

Im Rahmen des beliebten Biosphäre-Schaalsee-Marktes vor dem PAHLUUS in Zarrentin, wird es am Sonntag den 6. April ein buntes Programm für die ganze Familie geben. Bereits um 10.30 Uhr beginnt das Theaterstück „Kranich Kalypso“, an dem ganz besonders Kinder ihre Freude haben werden. Zum ganztägigen Programm für Kinder gehören außerdem eine Natur-Rallye,

Weiterlesen ›




Wochenendseminar für junge Erwachsene 6. bis 9. März

Das Jugendnetzwerk Biosphäre lädt junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren zu einem Seminar und Netzwerktreffen ins Biosphärenreservat Schaalsee ein. Vom 06. bis 09. März 2025 stehen die Vernetzung der Teilnehmenden, Arbeit in Projekten und Arbeitsgruppen sowie das Kennenlernen des Biosphärenreservats im Mittelpunkt.

Gegründet im Jahr 2023,

Weiterlesen ›




7. März 2025: Filmabend des Jugendnetzwerkes Biosphäre

Das Jugendnetzwerk zeigt am Freitag, 7. März 2025, den Film „Holy Shit“ und lädt zu einem gemeinsamen Austausch im Anschluss beim Partner des Biosphärenreservates „Wir bauen Zukunft“ in Nieklitz ein.

Vom 06. bis 09. März 2025 findet ein Wochenendseminar des Jugendnetzwerk Biosphäre mit jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren in der Biosphärenreservatsregion Schaalsee statt.

Weiterlesen ›




Biosphäre blüht – jetzt Wildblumensaatgut für den eigenen Garten bis zum 9. Februar bestellen!

Auch in diesem Jahr organisiert der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. wieder eine Sammelbestellung für regionales Wildblumensaatgut innrhalb der Schaalseeregion.

Wenn Sie also im Frühjahr mit der Anlage für eine artenreiche und bunte Blühfläche im Garten aktiv werden und damit den Insekten helfen möchten, können Sie bei uns dafür Wildblumensaatgut bestellen.

Weiterlesen ›




Erste Ergebnisse im Projekt „Biosphäreobst“

Mit dem Projekt will der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. Ideen für innovative regionale Produkte aus den Früchten von Streuobstwiesen entwickeln. Der Gewinn aus dem Projekt soll unter anderem für den Erhalt und die Erweiterung öffentlicher Streuobstwiesen und Obstbaumalleen verwendet werden.

Das im Projekt erarbeitete Inventarisierungs- bzw. Kartierprogramm hat das Vorkommen vieler verschiedener und teils sehr seltener Obstsorten in der Projektregion bestätigt.

Weiterlesen ›




Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2025 bis zum 14. Februar möglich

Direktvermarkter und Direktvermarkterinnen können sich ab sofort für den monatlichen Biosphäre-Schaalsee-Markt im Jahr 2025 in Zarrentin am Schaalsee (Mecklenburg-Vorpommern) bis zum 14. Februar bewerben. Spätere Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Veranstalter des Biosphäre-Schaalsee-Marktes ist der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. in Kooperation mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe. Hier stehen die Zulassungsrichtlinien, die Gebührenordnung und das Bewerbungsformular zum Download bereit.

Weiterlesen ›




Jetzt für den KinderFerienSpaß im Sommer anmelden

Vom 27. Juli – 1. August 2025 (1. Woche Sommerferien Mecklenburg-Vorpommern) können bis zu 24 Kinder im Alter von 8-12 Jahren mit viel Spaß die Natur im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee entdecken. Es wird ein abwechslungsreiches Programm, Vollverpflegung und Rundumbetreuung angeboten. Mit einem Förster erleben die Kinder einen Wald mit allen Sinnen,

Weiterlesen ›




Rot-Eiche-Jahresbaum 2025 in Dechow gepflanzt

Die Amerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra) ist bereits der 37. „Baum des Jahres“, den der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. Jahresbaumgarten auf dem Gelände der Gläsernen Molkerei in Dechow pflanzt.

Die Rot-Eiche hat ihren Namen aufgrund ihrer auffälligen schönen roten Laubfärbung im Herbst. Sie stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika.

Weiterlesen ›




Teilnahme beispielhafte Leistungen in der Jugendarbeit

Mit unseren Projekten KinderFerienSpaß-Biosphäre und GUT DRAUF-Wochenende hatten wir uns für den Förderpreis für beispielhafte Leistungen in der Jugendarbeit des Landkreises Ludwigslust-Parchim beworben. Wir sind zwar nicht unter die Sieger gefallen, haben aber eine Anerkennungsurkunde für unser Engagement erhalten. Dafür vielen Dank! Mit unseren Umweltbildungsprojekten für Kinder und Jugendliche wollen wir das Interesse an der Natur und umweltschonendes Handeln fördern.

Weiterlesen ›




Helfen Sie uns, die zauberhafte Natur am Schaalsee zu bewahren

Helfen Sie uns, die zauberhafte Natur am Schaalsee zu bewahren, unterstützen Sie mit Ihrer Spende. Mit 50 € im Jahr sind Sie dabei.

Als Fördermitglied erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung, Hinweise auf Veranstaltungen und Sonderveranstaltungen und den Tätigkeitsbericht. Möchten Sie uns lieber Ihren Antrag auf Fördermitgliedschaft per Post zuschicken?

Weiterlesen ›




Bildband Schaalsee für Weihnachten erwerben

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Der hochwertige Bildband „UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee – Eine Bilderreise“ ist versandkostenfrei bei uns für 19,90 € erhältlich. Er kann in unserem Shop online bestellt werden, in ausgewählten Buchhandlungen (z.B. Buchhandlung Weber in Ratzeburg) oder bei uns in der Geschäftsstelle (telefonische Vereinbarung unter Tel.

Weiterlesen ›




Apfelsorten auf dem Oktobermarkt bestimmen lassen

Am Sonntag, den 6. Oktober ist wieder Biosphäre-Schaalsee-Markt in Zarrentin am Schaalsee. Zugleich findet eine professionelle Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen statt. Kinder und Erwachsene können Herbstäpfel filzen. Außerdem werden in einer Obstbaumsprechstunde fachliche Fragen beantwortet. Den bisher separaten ApfelTag wird es nicht mehr geben.  Weitere Infos zum Biosphäre-Schaalsee-Markt mit Apfelsortenbestimmung…

Weiterlesen ›




23 Kinder erkundeten im KinderFerienSpaß Insekten und Pflanzen

Welche Insektenarten leben auf unseren Wiesen? Wie wichtig sind sie für Natur und Mensch? Welche Pflanzen gibt es hier? Die Fragen konnten 23 Kinder aus der Region im Alter von 8-12 Jahre vom 18. – 23. August im KinderFerienSpaß-Biosphäre im Schullandheim Schloss Dreilützow erkunden. Die Rangerin Kerstin Titho und der Ranger Paul Neumann vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe halfen dabei.

Weiterlesen ›




Umfrage zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft

Mit der Teilnahme an einer Online-Umfrage unterstützt ihr das Projekt „Biosphäre. Regional – Nachhaltig“.

Gibt es ein typisches oder besonderes Produkt, das ihr mit den Biosphärenreservatsregionen Schaalsee, Flusslandschaft Elbe M-V und Niedersächsische Elbtalaue verbindet?
Wie nachhaltig – sprich enkeltauglich – ist die Land- und Ernährungswirtschaft in diesen Regionen und welche Ideen für die künftige Entwicklung habt ihr?

Weiterlesen ›




Am 9. Juni FahrradTour-Biosphäre mit interessanten Stationen

Die 39 km lange Rundtour findet am 9. Juni im UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee und im Naturpark Lauenburgische Seenstatt. Start- und Zielpunkt ist das Informationszentrum Grenzhus in Schlagsdorf. Weitere Stationen sind der Keramikhof Mentz in Carlow, eine Rangerstation am Röggeliner See, das Agrarmuseum Breesen, die Gedenkstätte Grenzöffnung an der B208 sowie eine Rangerstation Naturpark Lauenburgische Seen am Mechower See.

Weiterlesen ›




Gartenvögel zählen am 11. Mai am PAHLHUUS in Zarrentin

Das Vogelgezwitscher am Morgen lässt manchmal sogar die aktuell doch recht frostigen Temperaturen vergessen. Doch wer zwitschert und trällert da eigentlich im Garten oder im Park? Dies herauszufinden, sind alle großen und kleinen Vogelfreund*innen im Rahmen der „Stunde der Gartenvögel“ vom 9. – 12. Mai eingeladen. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) veranstaltet die Mitmachaktion bereits zum 20.

Weiterlesen ›




KinderFerienSpaß-Biosphäre: Es gibt noch einen freien Platz für ein Mädchen.

KinderFerienSpaß-Biosphäre: In den Sommerferien können bis zu 24 Kinder im Alter von 8-12 Jahren mit viel Spaß die Natur im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee entdecken. Denn vom 18. – 23. August findet der KinderFerienSpaß-Biosphäre in Dreilützow bei Wittenburg statt. Zum 5-tägigen Programm gehören Wissenswertes zum Thema Insekten, Einblicke in die Lebensweisen der Bienen,

Weiterlesen ›




Streuobst erhalten – Projekt „Biosphäreobst“ gestartet

Mit dem Projekt „Biosphäreobst“ werden Ideen für innovative regionale Produkte aus der ungenutzten Primärproduktion von Streuobst entwickelt, die den Erhalt und die Erweiterung öffentlicher Streuobstwiesen und Obstbaumalleen in der Biosphärenreservatsregion Schaalsee mitfinanzieren sollen. Die Produkte sollen sich durch einen hohen Gesundheitswert auszeichnen und in der Schaalseeregion bzw. der Metropolregion Hamburg einmalig sein.

Weiterlesen ›




Schnell spenden

PayPal Logo

Jetzt mitmachen!

Jetzt mitmachen!

Direkt über PayPal:

Junior-Fördermitglied werden!

blank

Folgen Sie uns

Spendenkonto

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee

Kranich-Schutz

Kraniche am Schaalsee

Partner