Blog-Archive

Kunden der Genossenschaftsbank PSD Nord können Förderverein unterstützen

Gemeinsam das gesellschaftliche Zusammenleben in der Region verbessern, das ist das Motto der Genossenschaftsbank PSD Bank Nord eG. Um dieses Ziel zu erreichen, fördert sie jedes Jahr viele gemeinnützige Einrichtungen und Projekte. Drei Einrichtungen stehen dieses Jahr zur Abstimmung, darunter der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. mit seiner Naturschutzarbeit. Der Spendenbetrag

Weiterlesen ›




FahrradTour-Biosphäre mit tollen Stationen am 11. Juni – Fahrradtaschen zu gewinnen!

In diesem Jahr findet die 37 km lange Rundtour am 11. Juni statt. Start- und Zielpunkt ist das Kloster Rehna mit seiner Kloster- und Stadtinformation. Weitere Stationen sind der Kastanienhof Bülow, eine Rangerstation und die Museumsanlage Gadebusch. Im Rauchhaus Möllin kann ein Mittagsimbiss zu sich genommen werden und im Klostercafé

Weiterlesen ›




Lassen Sie Ihre naturnahen Gärten, Balkone und Flächen prämieren! Preise zu gewinnen.

Mehr Vielfalt in Gärten Naturnahe Gärten sind ein vielseitiger Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten. Bundesweit engagiert sich die Initiative „Tausende Gärten – Tausende Arten“, um das Potential für mehr Artenvielfalt im Garten, auf dem Balkon oder auch auf öffentlichen Grünflächen populärer zu machen. Ziel ist es, hochwertige Naturgärten wertzuschätzen und

Weiterlesen ›




GUT DRAUF-Wochenende mit 24 Kindern und Jugendlichen war wieder spannend

Von Freitag bis Samstag fand unser GUT DRAUF-Wochenende für 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee und im Naturpark Lauenburgische Seen statt. In dem Projekt geht es um gesunde Ernährung, Stressbewältigung, Medienkompetenz, Natur- und Teamerlebnisse. Auf dem Programm standen viele Aktionen: Handy-Schnitzeljagd zu

Weiterlesen ›




Förderverein hilft der Schellente am Boissower See zum Bruterfolg

Das Frühjahr hat begonnen und damit auch die Balz- und Brutzeit in der Vogelwelt. Die ist jetzt auch wieder im Biosphärenreservat Schaalsee zu beobachten. Eine der interessantesten Vertreter ist die Schellente mit ihren stechend gelben Augen. Die Erpel haben im Prachtkleid einen schwarzen Kopf mit grünem Glanz und rundem weißem

Weiterlesen ›




Förderverein hat die Trägerschaft einer Haselmauserfassung übernommen

Haselmaus ist streng geschützt Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe setzt sich für den Schutz der Haselmaus (Muscardinus avellanarius) im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee ein. Im Rahmen dessen hat der Förderverein die Trägerschaft einer Haselmauserfassung übernommen. Unterstützt wird das Projekt durch Fördermittel des Biosphärenreservatsamtes sowie durch die Stiftung Biosphäre Schaalsee. Die Haselmaus ist ein mausähnliches,

Weiterlesen ›




Gläserne Molkerei und Förderverein pflanzen Baum des Jahres 2023 – die Moor-Birke

Die Moor-Birke (Betula pubescens) ist bereits der 35. „Baum des Jahres“, den der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. am Freitag, den 9. Dezember 2022 im Jahresbaumgarten auf dem Gelände der Gläsernen Molkerei in Dechow pflanzt. Michael Fedier (Betriebsleiter der Gläsernen Molkerei GmbH Dechow), Mario Axel (Ranger beim Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe), Lothar Otto

Weiterlesen ›




Kinder pflanzen mit Förderverein eine Obstbaumallee in Utecht

Kinder pflanzen am Dorfrand ihrer Gemeinde Utecht eine Obstbaumallee mit historisch regionalen Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Pflaumensorten. Bei den Sorten handelt es sich um klangvolle Namen wie “Altländer Pfannkuchenapfel”, “Schöner von Boskoop”, “Finkenwerder” und die “Gute Graue” Birne und die Pflaume “Anna Späth”. Wertschätzung und Verbundenheit sollen für die 15

Weiterlesen ›




Schüler bauen mit Förderverein einen Kräutergarten für die Schulküche in Schlagsdorf

Im Rahmen der aktuell bundesweit stattfindenden Kampagne „Verrückt auf Morgen“ richten die Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule mit Grundschule Schlagsdorf in ihrem Schulgarten einen eigenen Kräutergarten in einer Größe von ca. 25 m² für ihre Schulküche ein. Hierzu wird eine bisher ungenutzte Fläche zunächst hergerichtet und dann durch eine Trockenmauer

Weiterlesen ›




Jugendparlament und Förderverein pflanzen Erlen an der Uferpromenade in Zarrentin

Im Rahmen der aktuell bundesweit stattfindenden Kampagne „Verrückt auf Morgen!“ haben Jugendliche des Jugendparlaments der Stadt Zarrentin am Schaalsee (JuPaZ) die Uferpromenade am Schaalsee in Zarrentin mit fünf weiteren Erlen verschönert. Sie möchten mit dieser Baumpflanzaktion symbolisch in die Zukunft wirken und Verantwortung für unsere Natur in der Schaalseelandschaft zeigen.

Weiterlesen ›




Veranstaltungen

Folgen Sie uns

Jetzt mitmachen!

Jetzt mitmachen!

Direkt über PayPal:

Spendenkonto

Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
BIC: NOLADE21LWL

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee

Kranich-Schutz

Kraniche am Schaalsee

Partner