Projekt zur Förderung der Vermarktung von regionalem Bio-Rindfleisch als hochwertiges ökologisches landwirtschaftliches Produkt der beiden UNESCO-Biosphärenreservate Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern und Schaalsee.
Ziele:
- Naturschutz durch den Erhalt/Erweiterung von Grünlandflächen, die einer extensiven Nutzung nach ökologischen Anbaukriterien bzw. einer naturschutzgerechten Grünlandbewirtschaftung (Förderschwerpunkte Feuchtgrünland, Magergrünland, Grünland nährstoffarmer Standorte) unterliegen. Damit verbunden sind der Schutz und die Stabilisierung ganzer ökologischer Tier- und Pflanzengruppen entsprechend des ökologischen Standortpotentials.
- Erhalt und Pflege der Kulturlandschaft und der Biodiversität
- Klimaschutz (Erzeugung, Schlachtung, Zerlegung, Verpackung und Vermarktung in der Region durch kurze Transportwege und damit Einsparung von CO2 Emissionen)
- Förderung eines nachhaltigen Tourismus (Hofladen, gläserne Produktion, Bildungsangebote, Hofbesichtigungen)
- Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); Produkt aus den beiden Biosphärenreservaten transportiert Nachhaltigkeitsgedanken und erhöht den Bekanntheitsgrad der Schutzgebiete
Das Projekt lief vom 1.1.-31.12.2012. Es wurde beratend durch die Hochschule Neubrandenburg begleitet. Es fanden 5 moderierte Workshops und 3 Arbeitstreffen sowie 2 interne Treffen der Landwirte statt, die dazu dienten gemeinsame Wege für die Erzeugung, Vermarktung und Gründung einer Erzeugergemeinschaft zu erarbeiten. Von den anfänglich 25 beteiligten Landwirten hat sich ein harter Kern mit rund 11 Rindfleischerzeuger sowie zwei Interessenten gebildet, die am 4. Dezember 2012 den Erzeugerzusammenschlusses (EZZ) „BiosphärenRind Elbe-Schaalsee w.V.“ gegründet haben. Es wurden zudem Qualitätskriterien für die Erzeugung und Vermarktung aufgestellt.
Träger dieses Projektes war der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V., dem das Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee sowie der Förderverein Biosphäre Elbe M-V e.V. als Partner zur Seite standen. Diese Institutionen sicherten den Landwirten ihre Unterstützung bei dem Projekt zu. Das Projektmanagement wurde von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) sowie der Stiftung Biosphäre Schaalsee finanziell unterstützt.
Das Projekt hat den 2. Preis beim „Blue Skies Award 2012“ gewonnen. Dieser von EUROPARC Deutschland e.V., dem Dachverband der deutschen Großschutzgebiete, und der Honda Deutschland GmbH bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb, zeichnet regionale Konzepte und Ideen aus den deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten aus, die zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.