Symbolbild barrierefreie Webseite

Webseite wird barrierefrei

Unsere Webseite soll möglichst vielen Leuten zugänglich sein. Auch von Menschen, die mit Behinderungen, wie z.B. Seh-, Hör- oder motorische Einschränkungen leben müssen. So wird die neue Webseite zum Beispiel einen verbesserten Kontrast haben und eine klare Strukturierung der Überschriften.

Pomologe bestimmt eine Apfelsorte.

Erste Ergebnisse im Projekt Biosphäreobst

Der Förderverein Biosphäre Schaalsee e. V. will mit dem Projekt "BiosphäreObst" seltene Streuobstschätze zu modernen Genuss-Produkten machen. Ziel: regionale Wertschöpfung steigern, Artenvielfalt sichern.

Aktiv in der Biosphäre Schaalsee

Aktiv in der Biosphäre Schaalsee

Als gemeinnütziger Verein sind wir seit 1990 im Natur- und Klimaschutz, in der Umweltbildung und in der umweltschonenden Regionalentwicklung tätig. Eine intakte Natur bedeutet für uns hohe Lebensqualität. Sie gibt uns Nahrung, frische Luft zum Atmen, Licht und klares Wasser. Und eine Vielfalt an Düften, Farben, Formen und Leben. Sie bietet uns Entspannung und Arbeit. Wir können von ihr leben, ohne sie zu zerstören. Im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee zeigen wir, dass das möglich ist.

Veranstaltungen

Foto: Radfahrende in Zarrentin am Schaalsee.

Blühflächen

Foto: Gelbbindige Furchenbiene.

Mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe und der Stiftung Biosphäre Schaalsee schaffen wir Lebensraum für Wildbienen und andere gefährdete Insekten. Mehr dazu…

Foto: Gelbbindige Furchenbiene. Fotoautor: Copyright Makrowilli

Theater für Kinder

Foto: Puppenspiel "Der Kuckuck und der Esel". Fotoautor: Dorftheater Siemitz

Das Theater im PAHLHUUS verbindet Puppentheater für Kinder ab 4 Jahre mit einem Ausstellungsbesuch im Informationszentrum. So informieren sich die Besucher über das Biosphärenreservat.

Mehr zum Theater im PAHLHUUS…

Biosphäre-Schaalsee-Markt

Foto: Der Biosphäre-Schaalsee-Markt am PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee.

Mit dem Biosphäre-Schaalsee-Markt jedem 1. Sonntag in den Monaten April bis November am PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee unterstützen wir die regionale und umweltfreundliche Landwirtschaft. Mehr zum Biosphäre-Schaalsee-Markt…

Umweltbildung

Foto: Der KinderFerienSpaß-Biosphäre mit dem Förster unterwegs.

Mit dem KinderFerienSpaß-Biosphäre wecken wir bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Natur. Im Rahmen der SCHAALSEE-TOUR sowie auf Anfrage führen wir spannende naturkundliche Führungen für Gruppen in Zarrentin durch.

Jahresbaumgarten

Foto: Der Jahresbaumgarten auf dem Gelände der Gläsernen Molkerei in Dechow.

Im naturnahen Jahresbaumgarten auf dem Gelände der Gläsernen Molkerei Dechow haben wir mehr als 30 Bäume gepflanzt. Damit weisen wir auf die ökologische Bedeutung und Gefährdung der Baumarten hin. Mehr zum Jahresbaumgarten…

Biosphärenreservat Schaalsee

Schaalsee-Karte

Der 24 km2 große Schaalsee ist mit 72 m der tiefste See der Norddeutschen Tiefebene. Teile des Sees liegen im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee in Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr über den Schaalsee…

Bildband Schaalsee

Bildband Schaalsee neuer Preis

Dieser grüne Band ist ein wunderbarer Wanderführer durch die heimliche Wildheit dieses geschützten Landstrichs. Und ein großer Anreiz, das Sofa zu verlassen, die Wanderschuhe herauszukramen.
Buch bestellen…

Insekten schützen

Totholz Nashornkäfer

Die Filmkampagne zum Insekten- und Artenschutz im Biosphärenreservat Schaalsee. Eine Kooperation mit dem WWF Deutschland und dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe.
Hier anschauen…