BIOSPHÄRENRESERVATSAMT SCHAALSEE-ELBE - Naturschutz vorgestellt

Bestandserfassung der Amphibien Kleingewässer bei Hakendorf Neben der Rotbauchunke konnten im Biosphärenreservat Schaalsee zehn weitere Amphibienarten nachgewiesen werden: Teichmolch Triturus vulgaris , Kammmolch Triturus cristatus , Knoblauchkröte Pelobates fuscus , Erdkröte Bufo bufo , Kreuzkröte Bufo calamita , Wechselkröte Bufo viridis , Laubfrosch Hyla arborea , Teichfrosch Rana kl. Esculenta, Moorfrosch Rana arvalis, Grasfrosch Rana temporaria . Was sind NNE-Flächen? Das Nationale Naturerbe (NNE) ist eine Initiative des Bundes. Rund 156.000 ha wert- voller Naturflächen im Eigentum des Bundes wurden nicht privatisiert, sondern in die Hän- de des Naturschutzes gegeben. Hierzu zählen ehemals militärisch genutzte Gebiete, Flächen entlang der innerdeutschen Grenze („Grü- nes Band“) und Treuhandflächen aus dem DDR-Volksvermögen. Viele Gebiete haben sich über Jahrzehnte hinweg zu einzigartigen Naturräumen entwickelt – als Refugien für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe ent- wickelt und betreut NNE-Flächen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Auf ihnen werden Naturschutzprojekte realisiert oder sie werden nach ökologischen Richtlinien an Landwirte verpachtet. Die Umwandlung von Ackerland zu Grünland und die Extensivie- rung von Grünland erfolgen im Biosphären- reservat bevorzugt auf NNE-Flächen. Auch die Weidelandschaft bei Zarrentin, auf der die Amphibiengewässer angelegt wurden, gehörte in der Vergangenheit zum Grenzgebiet und wird heute als NNE-Fläche vom Biosphären- reservatsamt verwaltet. STECKBRIEF ROTBAUCHUNKE • Kein Frosch und keine Kröte. Unken bilden in der Ordnung der Froschlurche eine eigene Gattung. • Größe: 45–50 mm. • Haut: hellgrau bis fast schwarz, mit flachen Warzen. Unterseite mit a uffälligem orange-roten Fleckenmuster . Jedes Tier hat sein individuelles Muster. • Als Laichgewässer und Sommerlebensräume dienen stehende, sonnenexponierte Flachgewässer mit üppiger Unterwasservegetation. • Tagesverstecke in Maus- oder Maulwurfsgängen. • Winterquartiere in Nagerbauten, Erdspalten oder unter Baumwurzeln. • Erstmalige Fortpflanzung mit zwei Jahren. Höchstalter etwa zehn Jahre. • Europaweit geschützt nach der FFH-Richtlinie (Anhang II und IV) und „streng geschützt“ gemäß Bundesnaturschutzgesetz. Erdkröte Bufo bufo

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIxMjQ=