
Tagpfauenauge auf Wildem Majoran. Foto: Rieger-Hofmann GmbH
Aufgrund des zunehmenden Insektensterbens haben das Schloss Dreilützow und der Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. im Jahr 2018 eine Aktion gestartet und 250 Saatguttüten “Schmetterlings- und Wildbienensaum” an Garten- und Grundstücksinhaber/innen in der Region verteilt. Die Saatgutmischungen sind speziell auf das Nordostdeutsches Tiefland abgestimmt. Sie bestehen aus 90% Wildblumen (44 Arten) und berücksichtigt in besonderem Maß die Ansprüche von Wildbienen und Schmetterlingen an Trachtpflanzen. Die 10% Untergräser (3 Arten) dienen als Futterpflanzen für Schmetterlingsraupen. Die Sämereien wurden aus privaten Spenden finanziert. Diese hatte die Caritas mit dem Schloss Dreilützow auf ihrem traditionellen Benefizessen im März gesammelt und dem Förderverein für die Durchführung der Artenschutzaktion zur Verfügung gestellt.
Helfen Sie auch mit und spenden für das Projekt “Wildblumenwiese” einen Betrag! Damit können wir viele Garten- und Grundstücksinhaber/innen in der Region erreichen und für den Schmetterlings- und Wildbienenschutz gewinnen! Sie erhalten dann zeitnah eine Spendenbescheinigung.
Spendenkonto: Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
Empfänger: Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
IBAN: DE78 1405 2000 1640 0020 10
Verwendungszweck: Wildblumenwiese
Oder