Pages
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Führungen
- Account
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Blick in den Bildband Schaalsee
- Shop
- Der Schaalsee
- Projekte
- Warenkorb
- Rezension Bildband
- Fördermitglied werden
- Junior-Fördermitglied werden
- Aktuelles
- Biosphäre-Schaalsee-Markt
- Jetzt mitmachen!
- Beitragsarchiv
- Datenschutz Facebook
- Regionale Produkte
- Netzwerk Landwirtschaft
- Archiv
- Veranstaltungen
- BiosphärenRind
- Förderverein
- Kontakt
Posts by category
- Category: Aktuelles
- GUT DRAUF-Wochenende mit 24 Kindern und Jugendlichen war wieder spannend
- Gartenvögel zählen am 13. Mai am PAHLHUUS in Zarrentin
- Biosphäre-Schaalsee-Markt startet in die Saison
- Ehrenamtsstiftung MV fördert Digitalisierung im Förderverein
- Jetzt Wildblumensamen für Insekten bis zum 3. März bestellen
- Lassen Sie Ihren naturnahen Garten prämieren – kostenlose Online-Veranstaltung am 23. Februar
- Für Kinder im Alter von 8-12 Jahre: Jetzt anmelden zum KinderFerienSpaß-Biosphäre
- Für Kinder und Jugendliche: Jetzt anmelden für das GUT DRAUF-Wochenende im Mai!
- Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2023 bis zum 17. Februar möglich
- Spielsaison des Theaters im PAHLHUUS (TiP) startet am 1. Februar
- Stunde der Wintervögel – jetzt mitzählen (6.-8.01.2023)!
- Bildband Schaalsee als Weihnachtsgeschenk kaufen – kostenloser Versand
- Gläserne Molkerei und Förderverein pflanzen Baum des Jahres 2023 – die Moor-Birke
- Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag “Verrückt auf Morgen”
- Kinder pflanzen mit Förderverein eine Obstbaumallee in Utecht
- Schüler bauen mit Förderverein einen Kräutergarten für die Schulküche in Schlagsdorf
- Jugendparlament und Förderverein pflanzen Erlen an der Uferpromenade in Zarrentin
- Jetzt schon anmelden für Apfelsaftpressen auf dem 23. ApfelTag am 16. Oktober
- Vereinsvorstand neu gewählt
- Organisationsentwicklung im Förderverein gefördert durch Ehrenamtsstiftung M-V
- Veranstaltung “‘Landschaftsbaden’ – eintauchen und treiben lassen ohne nass zu werden” fällt aus!
- Landesweite Aktionswochen „Saatgut teilen“ – auch im Biosphärenreservat Schaalsee
- Tätigkeits-/Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021 steht bereit
- Jetzt anmelden für den KinderFerienSpaß-Biosphäre in den Sommerferien!
- Jetzt anmelden: GUT DRAUF-Wochenende für Jugendliche im Mai!
- Jetzt Wildblumensamen für Insekten bis zum 18. Februar beim Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. bestellen
- Bekanntmachung: Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2022 bis zum 11. Februar 2022
- Filmkampagne zum Insektenschutz und zur Artenvielfalt gestartet
- Baum des Jahres 2022 – die Rotbuche – im Jahresbaumgarten der Gläsernen Molkerei in Dechow gepflanzt
- Umweltpraktikanten für das Jahr 2022 gesucht (Dauer 3 – 6 Monate)
- Neue Ausgabe Zeitung “Regionalmarke aktuell”
- Imagefilmkampagne zum Insektenschutz und zur Artenvielfalt in der Modellregion Biosphäre Schaalsee
- Marktplatz Biosphäre ist online
- Fördervereine Biosphäre Elbe MV und Schaalsee stellen Saatgut-Tauschboxen in der Region auf
- Wissen, was in der Region los ist – DorfFunk-App jetzt herunterladen
- Noch freie Plätze im GUT DRAUF-Wochenende für Jugendliche vom 10.-12. September!
- Virtuelle Mitgliederversammlung am 2. Juni
- Zarrentiner Moorlehrpfad nach Reparatur wiedereröffnet
- Tätigkeits-/Rechenschaftsbericht für das Jahr 2020 steht bereit
- Jetzt Wildblumensamen bis zum 8. März beim Förderverein bestellen
- Bekanntmachung: Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2021 bis zum 12. Februar 2021
- „Baum des Jahres 2021“ – die Stechpalme – im Jahresbaumgarten der Gläsernen Molkerei in Dechow gepflanzt
- Moorerlebnispfad in Zarrentin am Schaalsee bald wieder begehbar
- Absage des kommenden Biosphäre-Schaalsee-Marktes
- Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. begeht 30-jähriges Jubiläum
- Förderverein sucht Saisonkraft für naturkundliche Führungen
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell” (Oktober 2020)
- Bestelltes Wildblumensaatgut jetzt in der “Schaalsee Info – Der Regionalwarenladen” abholbereit
- Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. bietet wieder naturkundliche Führungen an
- Biosphäre blüht – jetzt Wildblumensaatgut für den eigenen Garten bestellen!
- Stiftung Biosphäre Schaalsee mit neuem Erscheinungsbild
- Die 22. FahrradTour-Biosphäre wird auf den 30. August verschoben
- Absage KinderFerienSpaß-Biosphäre in den Sommerferien
- Absage Theater im PAHLHUUS und Biosphäre-Schaalsee-Markt im Juni
- Biosphäre-Schaalsee-Markt und Theater im PAHLHUUS bis zum 31. Mai abgesagt
- „Biosphäre blüht“ – 11.500 Quadratmeter kommen in diesem Frühjahr für Insekten dazu
- Spendenaufruf für den Wiederaufbau des Zarrentiner Moorstegs
- Rechenschaftsbericht des Fördervereins für das Jahr 2019 steht bereit
- Förderverein sagt alle Veranstaltungen bis zum 19. April ab
- Absage Mitgliederversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. am 16. April.2020
- Informationszentrum PAHLHUUS bis auf Weiteres geschlossen
- Absage Veranstaltungen Biosphäre-Schaalsee-Markt und Theater im PAHLHUUS im April
- Jetzt Wildblumensaatgut für den eigenen Garten bestellen
- Veranstaltungskalender UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee 2020 ist fertig
- Noch freie Plätze für Jungen im GUT DRAUF-Wochenende
- Hauhechel, Thymian und das seltene Tausendgüldenkraut haben wieder Platz auf dem Moorberg
- KinderFerienSpaß-Biosphäre in den Sommerferien – jetzt anmelden
- „Baum des Jahres 2020“ – die Robinie – im Jahresbaumgarten der Gläsernen Molkerei in Dechow gepflanzt
- Bekanntmachung: Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2020 bis zum 17. Januar 2020
- Einladung zur Veranstaltung „Biodiversitätsfördernde Maßnahmen in der Landwirtschaft“
- Programm Theater im PAHLHUUS für das 1. Halbjahr 2020 steht fest
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell”
- Förderverein erstellt Imagekampagne für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee
- Den Kalender Schaalsee-Landschaft für das Jahr 2020 von Prof. Volker Krieger nun erhältlich
- Regionaler Einkaufsführer für die Schaalseeregion hier erhältlich
- Der Jahresbaumgarten in Dechow ist mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur Preis 2019 ausgezeichnet
- Die Biosphäre soll noch bunter blühen – jetzt mitmachen und Saatgut bestellen!
- 21. FahrradTour-Biosphäre an Pfingsten wurde gut angenommen
- Übersicht von Verkaufsstellen regionaler Lebensmittel im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee
- Neuer Vorstand auf der Mitgliederversammung gewählt
- Rechenschaftsbericht für das Jahr 2018 steht bereit
- Jahreshauptversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. am 19. März im PAHLHUUS
- Veranstaltungskalender UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee 2019 ist fertig
- Renaturierung am Roggendorfer Moor geht weiter
- KinderFerienSpaß-Biosphäre in den Sommerferien – jetzt anmelden
- Baum des Jahres 2019 – die Flatter-Ulme – in Dechow gepflanzt
- Bekanntmachung: Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2019 bis zum 18. Januar 2019
- Neue Netzwerkkoordinatorin Projekt „Natur-Ernährung-Lebensqualität in der Biosphärenreservatsregion Schaalsee“
- Umweltpraktikanten für das Jahr 2019 gesucht (Dauer 3 – 6 Monate)
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell”
- Drei Gewinner des Malwettbewerbs „20 Jahre Theater im PAHLHUUS“ in Zarrentin
- Unterstützer für Blühstreifen- und Wildbienenprojekt gesucht!
- Stellenausschreibung Netzwerkkoordinator/in – Projekt „Natur-Ernährung-Lebensqualität in der Biosphärenreservatsregion Schaalsee“
- Wiedereröffnung GRENZHUS Schlagsdorf – Tag der offenen Tür am 4. August 2018
- Mit dem ARTenschutz-Kalender 2019 die Artenvielfalt erhalten
- Saatguttüten “Schmetterlings- und Wildbienensaum” liegen im PAHLHUUS bereit – bitte helfen Sie beim Artenschutz mit!
- Jetzt neu im PAHLHUUS: blaue Turnbeutel aus Bio-Baumwolle mit Schaalseemotiv/Kranichen!
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell”
- Benefizessen für den Artenschutz am 18. März – jetzt dabei sein!
- Rechenschaftsbericht für das Jahr 2017 steht bereit
- Jahreshauptversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. am 1. März im PAHLHUUS
- Malwettbewerb zum Jubiläum 20 Jahre Theater im PAHLHUUS (TiP)
- Noch wenige freie Plätze im GUT DRAUF-Wochenende für Kinder und Jugendliche im Mai
- Neue Sitzgruppen am Reimersmoor und am Röggeliner See laden Wanderer zu einer Rast ein
- Umweltpraktikanten für das Jahr 2018 gesucht (Dauer 3 – 6 Monate)
- Förderverein Biosphäre Schaalsee pflanzt den „Baum des Jahres 2018“ – die Ess-Kastanie in Dechow
- Neue Sitzgruppe im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee lädt Wanderer zu einer Rast ein
- Nördliches Informationszentrum für das Biosphärenreservat Schaalsee wird barrierefrei
- Veranstaltungen Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. für das Jahr 2018 stehen fest
- Allianz Umwelt-Spendenaktion gestartet und das Fischotter-Projekt am Schaalsee ist mit dabei
- Bewerbung für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2018 – bis zum 5. Februar 2018 bewerben!
- Halbtrockenrasen auf dem Moorberg bei Lassahn am Schaalsee entbuscht
- Veranstaltungen “Wie wollen wir das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee entwickeln und die Zukunft gestalten?”
- Entbuschungsaktion auf dem Moorberg bei Lassahn am Schaalsee
- Infoveranstaltung „Ökolandbau – eine Alternative für mich?“ am 8.11. in Zarrentin am Schaalsee
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell”
- Bruterfolg: Junge Flussseeschwalben auf dem Schaalsee
- Neue Ausgabe Zeitung “Regionalmarke aktuell”
- Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. präsentiert sich auf dem feelWell Festival in Berlin
- Schaalsee T-Shirts in Bio-Qualität im PAHLHUUS erhältlich
- Vorstandswahl Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.: bisheriger Vorstand als neuer wiedergewählt
- Rechenschaftsbericht für das Jahr 2016 zum Download
- Renaturierter Weiher in Dechow ist mit Wasser gefüllt
- Jahreshauptversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. am 25. April im PAHLHUUS
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell”
- Umweltpraktikanten für das Jahr 2017 gesucht (Dauer 3 – 6 Monate)
- Veranstaltungskalender 2017 UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee fertig
- GUT DRAUF-Wochenende für Kinder und Jugendliche – Alle Plätze reserviert
- KinderFerienSpaß-Biosphäre für Kinder im Alter von 8-12 Jahren – alle Plätze reserviert!
- Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt 2017 bis zum 6. Februar möglich
- Netzwerk-Projekt mit Landwirten zur nachhaltigen Landnutzung im Biosphärenreservat
- Streuobstwiese mit der KiTa “Schwalbennest” in Lüttow gepflanzt
- Jahresbaumgarten an der Gläsernen Molkerei in Dechow ist fertig
- Veranstaltungen des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. für 2017
- Neue Multivisionsshow im PAHLHUUS
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell”
- Jahresbaumgarten entsteht in Dechow im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee
- Deutschlandfunk stellt den Schaalsee vor
- Bestellen Sie jetzt den Bildband Schaalsee!
- Minister Dr. Backhaus übergibt Zuwendungsbescheide an Schaalsee und Elbe
- Multivisionsshow Schaalsee auf der Kukuna in Ludwigslust
- Moorlehrpfad im Kalkflachmoor am Schaalsee gesperrt
- KinderFerienSpaß-Biosphäre beim Schäfer
- Commerzbank-Umweltpraktikanten helfen im Biosphärenreservat Schaalsee
- KinderFerienSpaß-Biosphäre: noch freie Plätze im 1. Durchgang
- Stellenausschreibung Netzwerkkoordinator/in
- Biosphärenreservat Schaalsee im Reisemagazin GEOSAISON
- Schweriner Volkszeitung vom 14. Juni: Gelungene Tour durch die Biosphäre
- Outdoorausstellung am 28. Mai in Ludwigslust eröffnet
- Neue Ausgabe Zeitung “Biosphärenreservat aktuell”
- Minster Dr. Till Backhaus übergibt Förderbescheid für Projekt Streuobstwiesen-Monitoring
- Programm Theater im PAHLHUUS für das 2. Halbjahr 2016 steht fest
- Pressekonferenz Bildband Schaalsee und Pressereaktionen
- Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 zum Download
- Veranstaltungskalender UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee für das Jahr 2016 fertig
- Am 25. Februar findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Biosphäre Schaalsee e.V. statt
- CD-Edition zukunft|leben – Wissen aktuell: Nachhaltigkeit
- Fällt aus!: Praxiswerkstatt Klimaanpassung am 24. Februar: Reetdächer, Naturschutz und Biosphärenreservat
- Neuer Bildband Schaalsee ist ab sofort hier erhältlich
- Am 14. Januar Vortrag „Weltumradlung“ im PAHLHUUS
- Jetzt anmelden für den KinderFerienSpaß-Biosphäre in den Sommerferien
- Bewerbungen für den Biosphäre-Schaalsee-Markt
- Schaalsee-Bildband geht in Druck
- Tausendgüldenkraut hat wieder Platz
- Theaterprogramm 1. Halbjahr 2016 steht fest
- Entbuschungsaktion Moorberg am 21. November in Lassahn
- Schweriner Volkszeitung vom 24. Oktober: 25 Jahre Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
- Theaterprojekt „Schaalsee-Geschichten“ von Hort-Kindern wird am 30. Oktober in Zarrentin am Schaalsee aufgeführt
- Umweltpraktikanten/innen für das Jahr 2016 gesucht (Dauer 3 – 6 Monate)
- Rückblick Biosphäre-Schaalsee-Markt “25 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee” am 6. September
- Schweriner Volkszeitung: Rückblick Veranstaltung “25 Jahre Förderverein”
- Neue Multivisionsshow zum Jubiläum “25 Jahre Großschutzgebiet Schaalsee und 25 Jahre Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.”
- Jubiläumsveranstaltung “25 Jahre Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.”
- Führung mit Anna Habicht über den Moorberg bei Lassahn für Vereinsmitglieder
- Neue Ausgabe Biosphärenreservat aktuell
- Beobachtungsplattform “Kranichkieker” in Neuenkirchen eröffnet
- Sonderausstellung in Bollewick: Wildlife Photographer Of The Year
- NEU: 7. Auflage Rad- und Wanderkarte Schaalsee
- Fotos der Outdoorausstellung am Schaalsee zerstört
- Beobachtungsplattform in der Neuenkirchener Niederung kurz vor der Fertigstellung
- 25 Jahre Großschutzgebiete Schaalsee und Elbe
- Bildervortrag „Kraniche – Vögel des Glücks“ am 20. Juni in Klein Zecher
- Artenvielfalt in Deutschland weiterhin in Gefahr
- Outdoorausstellung Naturfotos in Zarrentin
- Fotografie-Ausstellung Claudia Müller
- Projekt Streuobstwiese Kneese gestartet
- Veranstaltungskalender Biosphärenreservat 2015 zum Download
- Mitgliederversammlung am 24.02.15 im PAHLHUUS
- Category: Slider
- Kunden der Genossenschaftsbank PSD Nord können Förderverein unterstützen
- FahrradTour-Biosphäre mit tollen Stationen am 11. Juni – Fahrradtaschen zu gewinnen!
- Lassen Sie Ihre naturnahen Gärten, Balkone und Flächen prämieren! Preise zu gewinnen.
- Förderverein hilft der Schellente am Boissower See zum Bruterfolg
- Förderverein hat die Trägerschaft einer Haselmauserfassung übernommen
3D FlipBook
Store Items
- Freytag-Berndt und Artaria KG
- Rad- und Wanderkarte Lauenburgische Seen - Schaalsee
- Pocket Rad- und Wanderkarte Wittenburg (Nr. 36)
- Pocket Rad- und Wanderkarte Ratzeburg (Nr. 32)
- Pocket Rad- und Wanderkarte Mölln (Nr. 34)
- Baumwollbeutel Kraniche
- Baumwollbeutel Seeadler
- Stiftung Biosphäre Schaalsee
- Naturschutz vorgestellt
- Faltblätter touristische Angebote
- Flyer Führungen
- Einkaufsführer Schaalseeregion
- Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
- Partner des Biosphärenreservates
- Veranstaltungskalender
- Tote Bag/Einkaufstasche Kraniche
- Der Tag beginnt Kranichruf
- Ornithologischer Führer
- Bildbroschüre Schaalsee
- Maiwald-Karten Verlag, Sumte
- Bildband Schaalsee
- Pocket Rad- und Wanderkarte Gadebusch (Nr. 33)
- Pocket Rad- und Wanderkarte Zarrentin und Schaalsee (Nr. 35)
- Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V.
Galleries
Albums